Die MASTER EDITION widmet sich zu einem großen Teil dem Thema: Luftführung und Stütze.
(meiner Meinung nach ein längst überfälliger Schritt !!)
Stütze - Atemtechnik - Klang / Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven
> Was ist deine Grundüberzeugung von Stütze & Luftführung, sozusagen die „Philosophie“, die dich beim Spiel oder beim Unterrichten leitet?
> Gibt es für dich ein Bild im Zusammenhang mit Stütze/Luftführung, das geeignet wäre, sie z.B. für einen Schüler zu beschreiben?
> Welche ist deine wichtigste Übung zur Förderung/Stärkung der Stütze?
> Hat sich deine Vorstellung von Stütze im Laufe des Berufslebens verändert bzw. kann man sagen, dass sich die Vorstellung von Stütze in den letzten 20 bis 30 Jahren geändert
hat?
> Gibt es einen bestimmten ‚Fehler‘ beim Stützen, der unbedingt vermieden werden sollte?
5 Fragen zum Thema Luftführung und Stütze an:
-
Clara Dent-Bogànyi:
„Gutes Stützen hat vor allem etwas mit Entspannung zu tun“
-
Nick Deutsch:
„Stütze ist für mich wie die Zündung eines Autos“
-
Albrecht Mayer:
„Stütze ist
keine muskuläre Anspannung wie bei Bruce Lee“
-
Marie-Luise Modersohn:
„Stütze
ist wie ein aufgeblasener Luftballon: gleichzeitig Flexibilität und Widerstand“
- Daniela Tessmann:
„Entdecke deinen Atem“
-
Christian Wetzel:
„Ein Ganzkörpergefühl, welches nur funktioniert, wenn alles ausbalanciert ist“
-
Gregor Witt:
„Eine gespannte Durchlässigkeit des Körpers für Luft und Schwingung“
Atem & Klang
-
Atemstütze - Isa Terwiesche
Als Atemstütze bezeichnet man das Weithalten des Brustkorbs beim Spiel durch die
Haltekraft der Zwischenrippenmuskeln. Mit „stützen“ ist also der Vorgang gemeint, bei dem der Spielende sich gegen den Brustkorb ANLEHNT - vom italienischen „appoggiare“ - und sollte in
diesem Sinne auch verstanden werden. Es wird auch von der Einatmungstendenz beim Ausatmen gesprochen. Ziel der Stütze ist, dass das Zwerchfell langsamer steigt, im Gegensatz zur normalen
Ausatmung, um den Atem im Legatospiel kontrolliert für eine längere Phrase führen zu können. Bei Oboisten stellt sich die zentrale Frage: Wo ist der Bereich im Körper, auf den ich meine Kraft
fokussieren kann?
Antworten auf die Fragen finden sich in der Master
Edition.
mehr Information
hier bestellen
Die MASTER EDITION soll dazu anregen, sich mit dem diesem Thema neu auseinander zu setzen, um persönlich weiterzukommen. Es soll auf keinen Fall den Leser/die Leserin mit zu vielen offenen Fragen
zurücklassen. Daher habe ich ein Forum erstellt, um konstruktiv und sachlich einen Austausch zu ermöglichen.